Die Einzeltherapie wird von der binären Rahmenbedingung zwischen Psychotherapeut und Klient bestimmt.
Die Psychotherapie Aufsuchenden sind meistens von diffusen und intensiven Gefühlen blockiert. Sie fühlen sich unfähig aus dem Teufelskreise von negativen Kognitionen herausrauszukommen. In der Folge erleben sie eine Reihe von körperlichen Symptomen, welche ihren Tagesablauf beeinflussen. Noch dazu werden die familiären Beziehungen, Freundschafts- und/oder Arbeits- Verhältnisse beeinträchtigt. Der Ablauf der Therapie beinhaltet vom Anfang bis zum Abschluss die binäre Beziehung zum Therapeuten. Merkmale dieser Beziehung sind das Vertrauen, die Akzeptanz, das Verständnis und der sichere Therapierahmen.
Therapieziele können folgende sein:
die Befreiung von negativen Symptomen.
das Ausbalancieren der inneren Welt des Klienten mit dem Externen.
die Erwerbung neuer Perspektiven in Bezug auf Verhalten, Überzeugungen, Gefühle.
das Erlernen neuer besser funktionierenden Verhaltensmustern.
die Verknüpfung erwünschter und ausgeglichener Beziehungen zu den Anderen.